Das Schloss Schadau wurde von 1846 - 1854 nach Plänen von Pierre-Charles Dusillon für den Neuenburger Bankier Denis Alfred de Rougemont erstellt. Seine attraktive Lage, direkt am Südufer des Thunersees beim Aareausfluss, bezaubert noch heute.
Das Bauwerk und der umgebende Schadaupark sind Eigentum der Stadt Thun. Die Stadt will das Schloss Schadau als einzigartige Liegenschaft und Wahrzeichen Thuns neu positionieren. Im November 2017 hiess der Thuner Stadtrat den Ausführungskredit für die Innensanierung gut. Anfangs März 2018 begannen die Bauarbeiten.
Das Amt für Stadtliegenschaften in der Direktion von Konrad Hädener setzt die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes mit der erforderlichen Rücksicht und Sorgfalt um. Die historischen Oberflächen werden restauriert und gesichert, die Haustechnikanlagen erneuert. Zudem will die Stadt den Gastronomiebetrieb optimieren und neu ausrichten, indem im Erdgeschoss eine Tagesküche eingebaut und in den Obergeschossen neun Gästezimmer eingerichtet werden. Die Toilettenanlagen im Untergeschoss werden neu angeordnet und im Südwestturm wird ein Lift eingebaut.
Im Juni 2019 wird das neu sanierte Schloss mit dem Restaurant und den neuen Gästezimmern von der Solbad Gastronomie AG wiedereröffnet.
zurück zum Anfang